Geschichte TECALEMIT FLEXIBLES®
Y. Tromelin, Präsident von TECALEMIT FLEXIBLES®
Emile Piquerez | Joseph Christe |
Emile Piquerez hatte seine berühmte Druckschmierung mit einfach eingehängter Kupplungsklammer erfunden und ihr die Bezeichnung “THÉCLA“ gegeben.
Joseph Christe seinerseits hatte in den USA einen Vertrag mit der Firma “ALEMITE“ abgeschlossen, durch den die Piquerez-Patente für die USA an dieses Unternehmen abgetreten wurden, im Austausch für dessen eigene Schmierungspatente mit Bajonettverschluss für den europäischen Markt.
Dies ist der Ausgangspunkt der Firma TECALEMIT, deren Firmensitz, Lager, Werk und Autowerkstatt 1922 in der rue Brunel in Paris eingerichtet wurden.
Der Name “TECALEMIT“ ist aus den Bezeichnungen “THÉCLA“ und “ALEMITE“ entstanden, um die Nutzer der Druckschmierung darauf aufmerksam zu machen, dass TECALEMIT die Produkte beider Marken vertrieb.
Die Autobesitzer standen Schlange, um ihre Schmiernippel für einen Gesamtbetrag von weniger als 100 Franc in 15 bis 20 Minuten austauschen zu lassen.
Aber TECALEMIT begnügte sich nicht damit, sich auf den erwirtschafteten Lorbeeren auszuruhen: Nach der Druckschmierung mit Schlauch und Befestigungsklammer entwickelte die Firma eine Fettpresse mit Rohr und Gelenkklammer, dann die LUB- bzw. ZERK-Schmierung und schließlich ein noch weiter verbessertes System, mit dem auch heute noch weltweit fast alle Autos und Maschinen ausgestattet sind: Das “Hydraulic“-System.
1946 kommen die “TECALAMIT“-Gummischläuche mit gecrimpten Kupplungen hinzu, und 1950 die “TECALEMIT-AEROQUIP“-Schlauchleitungen mit demontierbaren Kupplungen. 1961 bringt das Unternehmen Rohre und Schläuche aus Polyamid 11 oder 12 und Polyurethan auf den Markt, die im Werk von Orly unter dem Markennamen Tecalan® hergestellt werden.
1972 wird in Blois in der Avenue de Châteaudun ein Werk für die Herstellung speziell dieser Artikel gebaut, das unter der 1980 patentierten Marke TECALAMIT FLEXIBLES® diesen Geschäftsbereich übernimmt.
Im Januar 2006 zieht dieser gesamte Geschäftszweig – mit Ausnahme der Luftfahrt – in die rue Combrit von Pont l’Abbé in der Bretagne.
Tecalemit Flexibles erhält die Zertifizierung ISO 9001 und den Status eines zugelassenen Wirtschaftsakteurs. Das Unternehmen bietet ein breites Programm an Schläuchen und lösbaren oder gecrimpten Kupplungen für die Ausstattung von fernbetätigten hydraulischen Steuerungen, sowie sämtliche Pneumatikleitungen, die in Pont l’Abbé unter den Markennamen MANURIL®, MANULAN® et MALUFORM® hergestellt werden. Diese Vorrichtungen, die ursprünglich für den Automobilmarkt bestimmt waren, werden jetzt auch in der Luftfahrt, der Eisenbahn, der Schifffahrt, dem Tiefbau und ganz allgemein in der Industrie geschätzt.
Die Schwestergesellschaften Sel-Tecalemit und Tecamec, deren Standorte nur 800 m entfernt liegen, vervollständigen das technische und kommerzielle Angebot. Sel-Tecalemit entwickelt und fertigt Schlauchleitungen aus Elastomer für den Transport von Flüssigkeiten in der Industrie. Als zugelassener Wirtschaftsakteur verfügt die Firma über die ISO 9001-Zertifizierung , Zulassungen von der DREAL für die Herstellung von Schläuchen für Gefahrenstoffe und eine AFNOR-Zertifizierung für Schläuche für Bevölkerungsschutzanwendungen. Tecamec fertigt Kupplungen, Schlauchanschlüsse und Crimphülsen sowie Schlauchleitungen aus Niro-Stahl. Diese Artikel sind für den Bevölkerungsschutz, Schweißanwendungen, den Energiesektor (Öl & Gas, Kernkraft, Offshore-Plattformen, FPSO LNG), den Tiefbau, die Abwasseraufbereitung und die Eisen- und Stahlindustrie bestimmt.
Luftaufnahme der Stadt Pont l'Abbé
Credit photo Claude BUHANNIC
Estran de Pont l'Abbé
Credit photo Eric Le Floch (Tecalemit Flexibles)